Frühling in Berlin

Liebes Berlininteressierte,

COVID 19:

Meine Stadtführungen finden natürlich unter den gegebenen Abstandsregeln und Personenbegrenzungen statt. Bitte melden Sich daher telefonisch bei mir an.

030 442 32 31

Und endlich ist es wieder Frühling in Berlin und ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Stadtführungen.

Herzlich

Ihr Bernd S. Meyer

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen, Stadtführung Berlin

Sommer, Sonne und Berlin

Liebe Interessierte,

 

ich freue mich schon jetzt über die zahlreichen Stadtgänge der letzten Wochen und begrüße sie auch wieder ganz herzlich zu den angegebenen Treffpunkten zu spannenden und ausführlichen Entdeckungsreisen durch Berlin.

 

Ihr Stadtgänger

 

Bernd S. Meyer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

AUF INS NEUE!

Liebe Stadtgänger,

ich wünsche Ihnen einen guten Start und eine schöne Winterzeit und freue mich, Sie bei einem Stadtgang bei jedem Wetter zu begrüßen.

Ihr Bernd S. Meyer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Der Herbst zieht ein

Der Herbst steht vor der Tür: Ich freue mich darauf, Sie zu meinen Stadtspaziergängen bei spätsommerlichen Sonnenschein, Regen und selbst bei Sturm begrüßen zu dürfen.

Ihr Bernd S. Meyer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Sommerliche Stadtgänge

Der Sommer ist in vollem Gange. Ich freue mich darauf, Sie zu meinen Stadtspaziergängen bei Sonnenschein, Sommerregen und selbst bei Sturm begrüßen zu dürfen.

Ihr Bernd S. Meyer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Stadtführungen

Der Frühling ist ins Land gezogen und ich freue mich darauf, Sie zu meinen Stadtspaziergängen bei Sonnenschein und auch Hagel zu begrüßen.

 

Ihr Bernd S. Meyer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

OSTERN 2016

Karfreitag 25.3. 14 Uhr Wo Goebbels aus dem Fenster floh. Geheimnisvolles Bötzowviertel am Volkspark Friedrichshain – Prenzlauer Bergs grüne Seite mit den nahen Park-Denkmalen aus zwei Jahrhunderten bis zur Japanischen Friedensglocke.

Treff: Am Friedrichshain/Ecke Bötzowstraße, Filmtheater am Friedrichshain (Bus 200)

Samstag 26.3. 14 Uhr Pankow-West bis Pankow-Mitte Grenzgänge:Vaterländ. Bauverein, doppelter Luther, Franziskaner, Panke-Laubenpieper, Franziskaner-Kloster, Berlins imposantester Schulbau,Quartier Alte Mälzerei,Treff: Wollank-/Ecke Nordbahnstr. (S-Bhf Wollankstr.

Sonntag 27.3. 14 Uhr Osterspaziergang vom Schloßtor Schönhausen zum Villenviertel Majakowskiring, Ossietzkyplatz, Niederschönhausener Brosepark. Treff: Torhäuser Ossietzkystraße 44/45 (S/U Pankow, Bus/Tram Pankow Kirche)

Montag 28.3. 13 Uhr Zeitenbrüche vom Rosa-Luxemburg Platz

Kinoorgel, Russendisko, Hinterhöfe. zum Prenzlauer Berg. Samt Berlin-Panorama. Treff: Eingang Volksbühne (U2 Rosa-Luxemburg-Platz)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Stadtführung

Herzlich willkommen auf meiner Seite.

Ich bin der Stadtgänger Bernd S. Meyer.

Seit 50 Jahren lebe ich hier, in Berlin und habe mich stetig mit dem kulturgeschichtlichem, politischem und architektonischen Wandel beschäftigt.

Seit 20 Jahren begehen ich die unterschiedlichsten Orte mit den untesrchiedlichsten Menschen und freue mich darauf, bald auch Ihnen mein Berlin  zu zeigen.

Bei jedem Wind und Wetter stehe ich an dem vereinbarten Treffpunkt.

Ihr Bernd S. Meyer

Telefon 030 44 23 23 1

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Stadtführungen finden immer statt.

Meyers Führungen finden bei jedem Wetter statt. Kommen Sie doch einfach zum angegebenen Treffpunkt.

Natürlich können Sie auch gern vorher anrufen oder eine E-Mail schreiben! tel 030-4423231/fax 03020046884

mail: bernd.s.meyer@gmail.com

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr B.S.Meyer

Montag, 13.7. 11 Uhr Das Hansaviertel. Traumwohnen im Grünen – Berlins Weltdorf der Architekturmoderne im Diskurs. Kaiser-Friedrich-Kirche bis Akademie der Künste. Treff: Hansaplatz, Eingang GRIPS Theater (U 9 Bhf. Hansaplatz, S-Bhf Bellevue)

Freitag 17.7. 15 Uhr Vom Spittel- zum Gendarmenmarkt. Ein neuer Spaziergang ab Preußen-Postmeile Null durch die pralle Historie der Berliner Mitte.Treff: Spittelmarkt, Ausgang U-Bahnhof (U 2)

Samstag 18.7. 14 Uhr Meyers Kreuzberg-Spaziergang mit den Prinzessinnengärten am Moritzplatz, dem Luisenstädtischen Kanalpark, Alevitisches, Kulturrevier Bethanien und Engelbecken, blaues Auge der Luisenstadt. Treff: Eingang AufbauHaus, Moritzplatz (U 8)

Sonntag, 19.7. 14 Uhr Pankow. Vom Schloßpark Schönhausen an der Panke zum Villenviertel Majakowskiring, Ossietzkyplatz, Niederschönhausener Brosepark. Treff: Torhäuser Ossietzkystraße 44/45 (S/U Pankow, Bus/Tram Pankow Kirche)

Montag, 20.7. 11 Uhr Kinoorgel, Russendisko, die Theater. Architekt Hans Poelzig und der Scheunenviertel-Umbau – Jüdisches, Kultur und Politik beim Rosa-Luxemburg-Platz. Treff: Eingang Volksbühne (U2 Rosa-Luxemburg-Platz)

Dienstag 21.7. 14 Uhr Prenzlauer Bergs Kreativ-Mischung in alten Brauereigemäuern von Pfefferberg bis Bötzow und der Berlin-Türmeblick. Treff: Am Denkmal Alois Senefelder, Steindruck-Erfinder. Senefelderplatz (U2), Ausgang Saarbrücker Straße

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen

Diese Woche bis 6.4.2014

Meyers Stadtgänge tel/fax 030-4423231 mail: bernd.s.meyer@gmail.com

Bei jedem Wetter stehe ich zur angegebenen Uhrzeit am Treffpunkt und freue mich auf Sie. Bernd S. Meyer Stadtgänger

Montag, 31.3. 13 Uhr Prenzlauer Berg intensiv – ab Rosa-Luxemburg-Platz, in Höfe, Keller und dem Blick über Berlin. Treff: Eingang der Volksbühne (U2 Rosa-Luxemburg-Platz)Dienstag, 1.4. 14 Uhr Prenzlauer Berg intensiv ab Gethsemane. Pappel-bis Kastanienallee. Treff: Eingang Gethsemanekirche, Stargarder/Ecke Greifenhagener Str. (Nähe S/U-Bhf. Schönhauser Allee)

Freitag, 4.4. 15 Uhr Zentrums-Stadtgang von Peis Glasturm bis Letzter Instanz. Zum Dachstuhl der Heiliggeistkapelle, Franziskaner-Klosterkirchenruine, Mittelalter-Stadtmauer. Ab Deutsches Historisches Museum, über Kupfergraben und Spree. Treff: Palais am Festungsgraben 1, hinter der Neuen Wache (Bus 200, Tram M1 Am Kupfergraben, U/S Friedrichstraße)

Samstag, 5.4.14 Uhr Pankow-West nach Pankow-Mitte – Kuriose Nord-Berliner Geschichten vom Vaterländischen Bauverein, einem doppelten Martin Luther, den Franziskanern, der Alten Mälzerei. Treff: Wollank-/Ecke Nordbahnstraße (S-Bhf Wollankstraße)

Sonntag, 6.4. 14 Uhr Pankow-Geschichten – Vom Jüdischen Waisenhaus über Majakowskiring und Schloß bis Schönhausen. Treff: Ehemaliges Waisenhaus, Berliner/Ecke Hadlichstraße (S/U-Bhf Pankow)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Führungen