1. April 2011 · 9:52 am
An der U-Bahn-Linie U 2 mit zehn Stationen in Mitte, Prenzlauer Berg und Pankow stehen nahebei im Umraum der Bahnhöfe Originalplastiken aus zweieinhalb Jahrhunderten: von Schadow, Drake, Barlach und anderen. Es sind sämtlich Kunstwerke herausragender Qualität und mit fast immer abenteuerlichen Schicksalen inmitten der krassen historischen Wandlungen Berlins. Alle Standplätze sind zudem markante Stadt- Orte und nichts weniger als ein Zufall. Wo sonst noch läßt sich der Charakter dieser Stadt im Zeitverlauf vom Eroberungs- Rokoko Friedrichs des Zweiten bis hin zu den Möglichkeiten und Querelen der Berliner Republik noch sonst so konzentriert im doppelt wörtlichen Sinne ‚ Erfahren‘? Meyer platzt auf dieser zweieinhalbstündigen Fahr-, Lauf- und Treppentour beinahe von vorder- und hintergründigen Geschichten, einer konzentrierten Mischung aus Kunstseminar und Geschichtsexkurs, beginnend am Ort des einstigen Hotels Kaiserhof, 1932/33 Hitlers Startquartier zur Macht und endend in „Pankoff“ (Vinetastraße), auch dies längst Zwischenort deutscher und europäischer Geschichte. Vineta – nur ein Straßenname – nach einer untergegangenen Ostseestadt , deren Glocken der Sage nach auch heute noch heraufschallen Ein Augenöffner auch für Studenten, die zudem eine Ermäßigung bekommen.
Fahrkarten nicht vergessen!
Treffpunkt: Zietenplatz, beim Standbild vom Zieten aus dem Busch, am U-Ausgang Mohrenstraße (U2)
Eingeordnet unter Allgemein
Getaggt mit Adam und Eva, Bronze, Bronzener Fahrgast, Cremers Christus, Drakes Pinselheinrich, Eckbadewanne, Eisen, Friedrichs Generäle, Geistkämpfer, Graffitti-Kids-Denkmal, Herkules, Linke Wade Berolina, Marmor, Rosa L. und der Soldatenkönig, Schiller, Siemerings Heilige Gertraude, Stein, Steinhändler, Tanzende Berolina